» Industriemechaniker/in-- -» Zerspanungsmechaniker/in- --» Elektroniker/in- --
» Technische Produktdesigner/in- --» Industriekaufmann/frau
» Technische Produktdesigner/in- --» Industriekaufmann/frau
Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Dreh- und Fräsmaschinen
Jetzt bewerben für das Ausbildungsjahr 2022!
Besuchen Sie uns auf der "Chance 2022", Messe Giessen | Halle 1 F-2
Übersicht
![]() |
High-End Teileherstellung mit Präzision und Qualität. Vielseitiges und präzises Arbeiten mit allen Fertigungstechniken. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Erlernen der praktischen Grundkenntnisse | Individuelle Einführung in die CNC Programmierung |
Eigenständiges Arbeiten und Kontrollieren der gefertigten Qualität |

Das Aufgabengebiet des Zerspanungsmechanikers deckt den Bereich von der Herstellung komplexer Dreh- und Frästeile, bis hin zu kleineren Wartungsarbeiten an den jeweiligen Maschinen ab. Er/ Sie muss in der Lage sein, technische Zeichnungen und Arbeitspläne zu lesen, auszuwerten und umzusetzen.

• Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
• Interesse an Mathematik und Physik
• Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Neigung zum technisch-handwerklichen Arbeiten
• Interesse an Mathematik und Physik
• Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Neigung zum technisch-handwerklichen Arbeiten

Ausbildungsbeginn:01.08.2022
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit werden zunächst die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung erworben. Es werden Kenntnisse im Drehen, Fräsen, Feilen, Sägen, Bohren und vieles mehr vermittelt. Später besteht die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten an CNC Dreh- und Fräsmaschinen unter Beweis zu stellen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit werden zunächst die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung erworben. Es werden Kenntnisse im Drehen, Fräsen, Feilen, Sägen, Bohren und vieles mehr vermittelt. Später besteht die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten an CNC Dreh- und Fräsmaschinen unter Beweis zu stellen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? ... dann senden Sie Ihre Bewerbung an: |
|
HEYLIGENSTAEDT Werkzeugmaschinen GmbH Personalleitung Frau Ute Schulz Wilhelmstraße 119 35392 Gießen |
|
![]() |
0641 605 26 108 |
![]() |
0641 605 26 208 |
![]() |
u.schulz@heyligenstaedt.de |