» Industriemechaniker/in-- -» Zerspanungsmechaniker/in- --» Elektroniker/in- --
» Technische Produktdesigner/in- --» Industriekaufmann/frau
» Technische Produktdesigner/in- --» Industriekaufmann/frau
Ausbildung: Technischer Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Jetzt bewerben für das Ausbildungsjahr 2022!
Besuchen Sie uns auf der "Chance 2022", Messe Giessen | Halle 1 F-2
Übersicht
![]() |
Werkzeugmaschinen entwickeln, konstruieren und zeichnen. Werden Sie Mitarbeiter eines innovativen Entwicklungsteams. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Mit CAD- und Office-Anwendungen Konstruktionen, Zeichnungen und Datenmodelle erstellen | Teamarbeit mit erfahrenen Konstrukteuren und Ingenieuren | Kontakt sowie Erfahrungsaustausch mit der Fertigung und Montage |

Der Schwerpunkt des neuen Ausbildungsberufes liegt in der Entwicklung von Produkten mit 3D CAD-Systemen. Technische Produktdesigner erstellen nach Designvorgaben von Ingenieuren und Konstrukteuren unter Zuhilfenahme von 3D CAD-Systemen ein Datenmodell. Dies beinhaltet eine Prozessbegleitung bei der Entwicklung eines Produktes beginnend mit der Designvorgabe bis hin zum fertigen rechnergestützten virtuellen Produkt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit in Konstruktion und Gestaltung, Berechnung und Simulation sowie Prozess- und Projektmanagement. Ergänzend zum 3D-Datensatz erstellt der Produktdesigner eine technische Dokumentation. Dies kann eine technische Zeichnung, eine Animation oder eine Präsentation sein.

• Mittlere Reife oder Fachabitur
• Interesse an Mathematik und Physik
• Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Technisches Verständnis
• Interesse an Mathematik und Physik
• Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Technisches Verständnis

Ausbildungsbeginn:01.08.2022
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit steht das Kennen lernen von Werk- u. Hilfsstoffen, Ausführen technischer Berechnungen, Erstellen von linearen und geometrischen Konstruktionen, Grundlagen des technischen Zeichnens, sowie der Umgang mit CAD- Programmen auf dem Ausbildungsprogramm.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit steht das Kennen lernen von Werk- u. Hilfsstoffen, Ausführen technischer Berechnungen, Erstellen von linearen und geometrischen Konstruktionen, Grundlagen des technischen Zeichnens, sowie der Umgang mit CAD- Programmen auf dem Ausbildungsprogramm.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? ... dann senden Sie Ihre Bewerbung an: |
|
HEYLIGENSTAEDT Werkzeugmaschinen GmbH Personalleitung Frau Ute Schulz Wilhelmstraße 119 35392 Gießen |
|
![]() |
0641 605 26 108 |
![]() |
0641 605 26 208 |
![]() |
u.schulz@heyligenstaedt.de |