» Industriemechaniker/in-- -» Zerspanungsmechaniker/in- --» Elektroniker/in- --
» Technische Produktdesigner/in- --» Industriekaufmann/frau
» Technische Produktdesigner/in- --» Industriekaufmann/frau
Ausbildung: Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik
Jetzt bewerben für das Ausbildungsjahr 2022!
Besuchen Sie uns auf der "Chance 2022", Messe Giessen | Halle 1 F-2
Übersicht
![]() |
![]() |
![]() |

Das Aufgabenfeld Elektroniker/innen für Betriebstechnik deckt den Bereich des elektrischen Anlagenbaus ab. Zu den Aufgaben gehört das Errichten, Installieren, Montieren und Inbetriebnehmen von diversen Werkzeug-Maschinen. Darüber hinaus wird vermittelt wie Installationssysteme anhand von Schaltplänen zu fertigen und verdrahten sind.

• Mittlere Reife oder Abitur
• Interesse an Mathematik und Physik
• Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Systematisches und logisches Denken
• Gute Hand-Augenkoordination
• Interesse an Mathematik und Physik
• Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Systematisches und logisches Denken
• Gute Hand-Augenkoordination

Ausbildungsbeginn:01.08.2022
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit werden Kenntnisse in Elektrosicherheit, Installationstechnik, Steuerungstechnik, Mess- und Prüfwesen nach VDE Vorschriften für Geräte, Anlagen und Maschinen, Elektropneumatik und SPS-Programmierung vermittelt.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Während dieser Zeit werden Kenntnisse in Elektrosicherheit, Installationstechnik, Steuerungstechnik, Mess- und Prüfwesen nach VDE Vorschriften für Geräte, Anlagen und Maschinen, Elektropneumatik und SPS-Programmierung vermittelt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? ... dann senden Sie Ihre Bewerbu an: |
|
HEYLIGENSTAEDT Werkzeugmaschinen GmbH Personalleitung Frau Ute Schulz Wilhelmstraße 119 35392 Gießen |
|
![]() |
0641 605 26 108 |
![]() |
0641 605 26 208 |
![]() |
u.schulz@heyligenstaedt.de |